WÄNDE AUS CLT BRETTSPERRHOLZ
Die neue Art massiv zu bauen
Ein alter Baustoff wird neu entdeckt! Massives Holz wird seid Urzeiten für die Errichtung von Häusern eingesetzt. Der Baustoff ist leicht und dennoch stabil, praktisch überall verfügbar und dabei sogar noch wärmedämmend. Und der Baustoff ist bei korrekter Anwendung langlebig – Jahrhunderte alte Holzhäuser sind keine Seltenheit.
Cross Laminated Timber bzw. Brettsperrholz greift die Vorteile des Baustoffes Holz auf und bietet durch den speziellen Aufbau konstruktive Vorteile: Die kreuzweise Verleimung gewährleistet ein hohes Maß an Formstabilität und führt selbst bei Feuchteänderungen zu keiner Quell- und Schwindverformungen. Ebenso ermöglichen CLT Platten eine zweichachsige Lastabtragung (Längs- und Quertragverhalten), eine trockene Bauweise und einen ausreichenden Brand- und Schallschutz.
Der hohen Vorfertigungsgrad und die großformatigen Elemente ermöglichen überdies schnelle Bauzeiten.
Die Vorteile von Massivholzwänden aus CLT
CLT ist ab drei Lagen luftdicht
Brettsperrholz (CLT) besteht aus kreuzweise miteinander verleimten Vollholzschichten. Der Aufbau weißt mindestens 3 Schichten auf. Dadurch entsteht ein äußerst stabiles Stück Holz, das aus 99,4% Holz und lediglich 0,6% ökologisch unbedenklichem Leim besteht.
Der Aufbau in Kombination mit dem wasserfesten Leim genügt – die Platte ist luftdicht. Eine separate Folie oder auch zeitaufwendiges Abkleben ist nicht mehr notwendig.

Großformatige Elemente
CLT Massivholzplatten für Wände (C-Elemente) werden werkseitig vorgefertigt und erfüllen alle statischen, bauphysikalischen und brandschutztechnischen Anforderungen des modernen Wohnungsbaus.
Je nach Anwendungsfall sind Längen bis 16 Meter und Breiten bis 3,50 Meter möglich.
Vormontierte Hebemittel
Hebemittel oder Bohrungen für Anschlagmittel werden vorgeplant und werkseitig bereits angebracht.
Dadurch ist eine schnelle Montage ab dem LKW möglich.
Beispiele für planbare Hebesysteme sind:
- Würth Transportanker
- Einweg Hebeschlaufe (nur Nichtsicht)
ELT UND HLS vorgefräst
Bauseitiges Schlitzfräsen für die Elektro- und/oder Heizungsinstallation wird überflüssig.
Bereits im Planungsprozess werden Dosen, Auslässe, Kanäle, Durchbrüche und dergleichen festgelegt und mitgeplant.
Im Werk bringen die Abbundanlagen die festgelegten ELT und HLS in die Platte ein. Dies ist für den Nichtsicht- aber auch für den Sichtbereich einsetzbar.
Oberflächen in Sichtqualität
Bei uns können Sie verschiedene Oberflächen wählen, wir bieten Ihnen in CLT in folgenden Qualitäten anbieten:
- Industriequalität
- I-Sichtqualität
- I-Wohnsichtqualität
Dadurch ist Brettsperrholz nicht nur ein konstruktiver Baustoff sondern auch eine wirtschaftliche und individuelle Möglichkeit der Raumgestaltung durch fertige Wandoberflächen.
Keine Quell- und Schwindverformungen
Die kreuzweise Verleimung gewährleistet ein hohes Maß an Formstabilität. Im Gegensatz zu Massivholz oder Brettschichtholz „arbeitet“ der Werkstoff auch bei Feuchteänderungen in der Plattenebene nicht mehr nennenswert, das Holz ist durch den kreuzweisen Aufbau „abgesperrt“. Quell- und Schwindverformungen können dadurch nahezu ausgeschlossen werden.
Ebenso ermöglichen CLT Platten durch die im rechten Winkel verklebten Brettlagen eine zweiachsige Lastabtragung (Längs- und Quertragverhalten) und ermöglicht beispielsweise Auskragungen.