
MASSIVES POTENTIAL
Cross Laminated Timber (CLT) oder Brettsperrholz vereint als tragendes Platten- oder Scheibenelement die besten Eigenschaften aus verschiedenen Werkstoffen.
Das massive Holzbauteil garantiert definierte bauphysikalische und mechanische Eigenschaften, dabei ist es leicht und kann hohe Lasten in mehrere Richtungen abtragen. Gleichzeitig sind die vorgefertigten Elemente leicht zu transportieren und schnell, trocken und einfach vor Ort zu montieren – egal ob als Wand, Decke oder Dach.
Mit den großformatigen Massivholzplatten lassen sich auch besondere statische Herausforderungen problemlos bewältigen. Das lagenweise Konstruktionsprinzip mit einfachen Verbindungsdetails garantiert wirtschaftliche Anwendungen in allen Bereichen des Bauens und ersetzt Mauerwerk, Beton, Filigrandecken sowie Holzrahmenbauwände.
Die gestalterische Vielfalt ermöglicht die Anwendung in moderner Architektur sowie im traditionellen Baustil. CLT kommt daher im Bau von Einfamilienhäusern, im mehrgeschossigen Wohnbau, in öffentlichen Gebäuden, im Verwaltungsbau, im Industrie- und Gewerbebau sowie bei Umbauten und Aufstockungen zum Einsatz.
Entdecke unsere Anwendungsbeispiele
Entdecke unsere Anwendungsbeispiele

Die gestalterische Vielfalt von Brettsperrholz ermöglicht die Anwendung in moderner Architektur sowie im traditionellen Baustil.
CLT kommt ganz vielfältig zur Anwendung, beispielsweise im Bau von Einfamilienhäusern, im mehrgeschossigen Wohnbau, in öffentlichen Gebäuden, im Verwaltungsbau, im Industrie- und Gewerbebau oder bei Um- und Anbauten sowie bei Aufstockungen.
Einfamilienhäuser
Holz ist ein warmer Baustoff daher bieten auch Holzhäuser ein besonders behagliches Wohnambiente. Die optisch und haptisch warmen Oberflächen vermitteln eine ganz besondere Atmosphäre und die hervorragenden Eigenschaften des massiven Holzes bieten als Wärme- und Feuchtespeicher ein ausgeglichenes Wohnklima.
Dabei ist Holz nicht nur ein angenehmer Baustoff. Der Massivholzbau mit Brettsperrholz vereint eine schnelle, einfache und bewährte Bauweise mit kalkulierbaren Kosten und höchste Energieeffizienz mit einem nachweislich nachhaltigen Baumaterial.
Das perfekte Haus für diese und kommende Generationen.
Mehrfamilienhäuser & Wohnungbau
Hoher Wohnraumbedarf in urbanen Gebieten, zukunftsfähige Bauweise und Nachverdichtungen zählen zu den großen Herausforderungen in der Branche. Für alle diese Probleme kann Brettsperrholz Antworten liefern.
Die neuen Landesbauverordnungen erlauben nun auch große, mehrgeschossige Wohnhäuser in einer Holzsystembauweise mit CLT . Durch die einfache und schnelle Bauweise und durch Standardisierung in Planung und Produktion kann der Holzbau sein großes Potential in diesem Bereich ausschöpfen. Und auch die Lücken in der Bebauung lassen sich mit der Leichtbauweise aus Holz schnell schließen.
Nachhaltigkeit wird in der Baubranche zu einem zentralen Faktor. Vielen Kunden und Kommunen dient der geringe ökologische Fußabdruck eines Massivholzbaus mittlerweile als Entscheidungsgrund.
Industriebau & Bürogebäude
Als reines Holzgebäude schafft Brettsperrholz ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität am Arbeitsplatz, als Hybridbaulösung beispielsweise in Kombination mit Stahl und Beton eignet sich CLT unter anderem für den Hallenbau. Mit Tragstrukturen aus BSH lassen sich unterschiedlichste Formen und Spannweiten realisieren, mit vergleichsweise leichten Konstruktionen für ästhetische und repräsentative Bauwerke.
Berechenbare Bauteile und planbare Kosten geben Sicherheit beim Bau und der ökologische Aspekt erfüllt oftmals bereits die internen Nachhaltigkeitsanforderungen.
Kommunalbauten
Ein schonender Umgang mit Ressourcen spielen bei öffentlichen und kommunalen Bauten eine ebenso zentrale Rolle wie die Qualität, Zeit und Baukosten.
Dafür bietet der Holzbau Lösungen und verbindet das zusätzlich mit einer angenehmen Aufenthaltsqualität in einem Holzgebäude. Überdies ist der Rohstoff regional verfügbar und stärkt den regionalen Wirtschaftskreislauf – von der Holzernte bis zur fertigen Montage übernehmen spezialisierte lokale Fachkräfte.

Infobox & temporäre Bauten
Ein geringes Gewicht und kurze Bauzeit. Die Möglichkeit der Demontage und Wiedererrichtung an einem anderen Standort. Schon alleine diese Vorteile sprechen für die Nutzung von CLT für temporäre Bauten oder sog. Infoboxen.
Darüber hinaus punktet Holz mit einer gemütlichen Atmosphäre und hoher Aufenthaltsqualität. Zusammen mit angeschlossenen Modulbauten sind den Nutzungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Am Ende der Nutzung lässt sich das eingesetzte Massivholz wiederverwenden oder recyceln.