Brettsperrholz (CLT) ist ein vollkommen massives, mehrschichtig aufgebautes Holzprodukt. Es vereint hervorragende konstruktive Eigenschaften mit den ökologischen Anforderungen der Zukunft.

Entdecke unsere Anwendungsbeispiele
Entdecke unsere Anwendungsbeispiele


Technische Beschreibung
Brettsperrholz (CLT) Elemente werden als tragende Bauteile eingesetzt.
Es handelt sich dabei um Elemente hergestellt aus festigkeitssortierten Bretten mit Breiten zwischen 80 und 240 mm. Die Dicken der Bretter bewegen sich zwischen 20 und 40 mm. Die einzelnen Lagen werden typischerweise im 90° Winkel flächig, mit für tragende Zwecke zugelassenen Klebstoffen, verklebt. Dadurch wird das Tragverhalten sowie das Quell- und Schwindverhalten homogenisiert. Der Lagenaufbau ist 3-, 5- und 7-schichtig möglich, die Dicke der einzelnen Lagen ergeben Plattenstärken von 60 bis 400 mm.
Die maximalen Plattenabmessungen ergeben sich durch die maximalen Transportmaße und betragen in der Regel 3,5 Meter in der Breite und 16 Meter in der Länge.
Durch die Kombinationen von Längs- und Querlagen ergibt sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufbauten welche für die Optimierung von statischen, konstruktiven und brandschutztechnischen Aspekten eingesetzt werden. Ebenso werden die Decklagen der Platten entweder in Längsrichtung (L-Elemente) oder in Querrichtung (C-Elemente) angeordnet und eigenen sich je nach statischen Anforderungen besonders für Decken- und Dachaufbauten oder zum Einsatz als Wandelement. Besondere Sortierungen und Nachbearbeitungen (Schleifen) der Platten macht das Konstruktive Brettsperrholz-Bauteil auf Wunsch auch zum gestalterischen Element mit fertiger Sichtoberfläche.
Oberflächen
Oberflächen im Faserverlauf geschliffen, einseitig in Industriequalität (NSI), Industrieplusqualität oder in Sichtqualität erhältlich
Zuschnitt
Elemente werden beliebig und millimetergenau in CNC-Bearbeitungszentren abgebunden. Tür- und Fensteröffnungen, Durchbrüche sowie die werkseitige Integration von ELT- und HLS Kanälen ist möglich.
Definierte Eigenschaften
Garantierte bauphysikalische und mechanische Eigenschaften ermöglichen leichte Umsetzung und Prüfung. Dabei ist der Baustoff leicht und kann hohe Lasten in mehrere Richtungen abtragen.

Luftdichtheit
Die einzelnen Lamellen der Decklagenwerden zu einer Einschichtplatte verklebt um eine hohe Luftdichte zu erzeugen. Dieses Verfahren steigert gleichzeitig die Stabilität und erhöht die Schubsteifigkeit sowie die Erdbebensicherheit.
Brand- und Schallschutz
Hoher Schall- und Brandschutz bei gleichzeitiger Wärmedämmung durch massive Bauweise
Einfache Details
Mit definierten Anschlusspunkten, unkomplizierten Wand- und Deckenaufbauten sowie standardisierten Bauteilen.
Anwendung: Wand-, Decken- und Dachelement
Aufbau: 3-, 5-, 7-schichtig
Format: Frei wählbar
Breite: bis 2,25-3,50 m
Länge: bis 8-16 m
Stärke: 60-320 mm
Holzart: Fichte
Holzfeuchte: 12 % +/- 2 %
Dichte: ca. 470 km/m3
Wärmeleitfähigkeit: 0,11 – 0,13 W/(mK) 20-80
Wasserdampf / Diffusionswiderstand: 20-80
Spezifische Wärmekapazität: 1600 J/(kgK)
Nutzungsklassen gemäß EN 1995-1-1: Zugelassen für Nutzungsklassen 1 oder 2 gemäß EN 1995-1-1
Zulassungen: Europäische Technische Zulassung ETA